Neben dem klassischen Handel mit Bitcoin oder Ethereum gibt es im Kryptobereich viele andere Formen von Erträgen – etwa Staking, Lending oder Einnahmen aus DeFi-Anwendungen. Diese werden steuerlich unterschiedlich behandelt und können teilweise dazu führen, dass sich die Haltefrist von einem auf zehn Jahre verlängert. Wenn du also Coins einsetzt, um Zinsen oder Belohnungen zu erhalten, gelten dafür in der Regel gesonderte Regeln. Auch Airdrops oder Belohnungen aus Netzwerken, wie Testnet-Rewards oder Bounty-Programme, werden steuerlich meist als Einnahmen zum Zeitpunkt des Zuflusses betrachtet. Wichtig ist, dass du alle diese Vorgänge dokumentierst und die jeweiligen Zeitpunkte notierst. Das hilft dir, später nachvollziehen zu können, wie deine Gewinne entstanden sind und welche davon unter die Steuerpflicht fallen könnten.